Ein Erasmusprogramm bietet jungen Menschen die Möglichkeit ihr Wissen über den betrieblichen "Tellerrand" hinaus zu erweitern und andere Arbeitsmethoden kennenzulernen, sowie spannende Wochen bei einem fachlichen Praktikum im europäischen Ausland zu erleben. Auch Fremdsprachenkenntnisse und Wissen über verschiedene Kulturen sind heute auf dem Arbeitsmarkt ebenso wichtig wie die reinen Fachkenntnisse.
Voraussetzung zur Teilnahme an den Projekten:
Gemüseanbau
Forstwirtschaft
Direktvermarktung
Landtourismus
März bis Juni
und
September bis Oktober
Gemüseanbau
Forstwirtschaft
Direktvermarktung
Landtourismus
März bis Oktober
Forstwirtschaft
Garten- und Landschaftsbau
altes Handwerk
April bis November
Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Bauhandwerk
Hauswirtschaft
Betreuungspersonal
April bis November
Unsere K1-Programme -> Praktikumaustausch für Lernende und Lehrende
Unsere K2 Programme -> Zusammenarbeit der Partnerländer für die gemeinsame Erfüllung von Aufgaben
Synergien in der Berufsbildung in Landwirtschaft, Ernährung und Handwerk (2017 - 2019)
Bildungshaus Heideland
Hinterhäuser 23
04849 Pressel
Fon: +49 034243 27241
Mail: hvhs.pressel@t-online.de